Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Zirkular GmbH
Dornachstrasse 192
4053 Basel
+41 61 337 84 08
info@zirkular.net

Zirkular GmbH
Hohlstrasse 400
8048 Zürich
+41 44 451 98 80
info@zirkular.net

Pascal Hentschel
Dipl. Ing. Architekt
Geschäftsführung

Pascal Hentschel ist seit 2014 in der Partnerfirma baubüro in situ tätig und Mitgründer der Zirkular GmbH. Seit 2023 ist er Teil der Geschäftsleitung und koordiniert vor allem die Bereiche der Fachplanung und Bauteiljagd. Seine Erfahrungen im Bauen mit wiederverwendeten Materialien reichen zurück nach Holland wo er 2008 bei superuse Architetcs arbeitete. Seitdem konnte er als Architekt einen grossen Wissensschatz in der Umsetzung von Re-Use Projekten aneignen und 2020 zusammen mit Marc Angst das mehrfach ausgezeichnete Pionierprojekt Kopfbau Halle 118 in Winterthur realisieren.

Jasmin Amann
Architektin MSc.

Jasmin studierte Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Bereits während des Studiums setzte sie den Schwerpunkt auf den Bereich Nachhaltiges Bauen mit Fokus Wiederverwendung von Bauteilen. Das Praktikum beim baubüro in situ bot ihr die Möglichkeit, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Seit Sommer 2021 arbeitet sie als Bauteiljägerin und Re-Use-Expertin bei Zirkular. Im Jahr 2022/23 unterstützte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin die Gastprofessur von Kerstin Müller und Oliver Seidel an der KIT-Fakultät für Architektur zum Thema „Sustainable Materials for a new Architectural Practice – Entering a Circular Economy“.

Charlotte Bofinger
Bauingenieurin MSc.
CAS ETH Regenerative Materials

Charlotte Studierte Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart. Seit Mai 2020 arbeitet sie bei Zirkular. Dort fliesst ihr Wissen aus dem Masterstudium mit Schwerpunkt Modellierung und Simulation, der Arbeit als Hochbauingnieurin und den zahlreichen Weiterbildungen und dem Selbststudium zu regenerativem Bauen ineinander.

Gemeinsam mit Basil Rudolf betreut sie den Bereich Fachexpertise bei Zirkular. Dort ist sie zuständig für alle Fragen und Prozesse zur Wiederverwendung von tragenden Bauteilen, sowie für die Ökobilanzierung von Re-Use-Projekten. Sie engagiert sich auch privat für eine feministische Bauwende: Nach intensiven Zeiten beim Rethink Materials Kollektiv und bei Architects for Future Deutschland, zuletzt im Rahmen der Ausstellung Queens of Structure.

Barbara Buser
Architektin
Gründerin

Barbara ist diplomierte Architektin ETH mit NDS Energie. Sie gründete unter anderem 1995 den Verein Bauteilbörse Basel sowie den Dachverband Bauteilnetz Schweiz und 1998 das baubüro in situ und sie prägt daher seit 30 Jahren die Wiederverwendung im Bauwesen. Ohne sie gäbe es Zirkular nicht, weshalb es folgerichtig ist, dass Barbara als Expertin des zirkulären Bauens tatkräftig zur Hilfe steht.

Kensia Klingert
Bauteiljägerin
Anna Niessing
Architektin MSc.

Anna studierte Architektur an der RWTH in Aachen. Während des Studiums fokussierte sie sich immer mehr auf das Bauen im Bestand und die Wiederverwendung von Baumaterialien. 2021/22 arbeitete sie bei einer norwegischen, digitalen Bauteilbörse als Circular Advisor und sammelte ihre ersten praxisnahen Erfahrungen im Bereich Re-Use in Deutschland. Auch ehrenamtlich engagiert sie sich für ein Umdenken in der Baubranche. Seit 2023 arbeitet sie nun als Re-Use-Expertin und Projektleiterin bei Zirkular in Basel.

Basil Rudolf
Bauphysiker

Basil hat den Einstand in die Baubranche mit seiner Lehre als Metallbauer bestritten. Nach den Handwerkerjahren ist er dem Metall treu geblieben, hat aber mit dem Studium des Ingenieurwesens vom Handwerk ins Büro gewechselt. Nach einigen fachspezifischen Jahren in der wissenschaftlichen Mitarbeit an der Hochschule und auf Seiten Unternehmen, hat er von der Entwicklung über die Prüfung bis zur Zertifizierung von Fenster- und Verglasungssystemen einiges mitbekommen. Auf der Suche nach nachhaltigen Konstruktionen, Materialvielfalt und Instrumenten zur ökologischen Bewertung, ist er danach in der Bauphysik gelandet. Bestehen blieb aber der Wunsch nach einer Tätigkeit mit effektiver nachhaltiger Wirkung, so dass Basil 2021 zu Zirkular gestossen ist, wo er nun zusammen mit Charlotte Bofinger den Bereich Fachexpertise betreut.

Julia Schöni
Illustratorin

Julia ist ausgebildete Hochbauzeichnerin und hat im Sommer 2020 ihr Bachelorstudium in Illustration Fiction, an der Hochschule Luzern – Design & Kunst abgeschlossen. Seit Dezember 2021 arbeitet sie bei Zirkular.

Kerstin Müller
Architektin BSA I Fachpartnerin ecobau
Geschäfstführung

Kerstin Müller ist Architektin und Geschäftsführerin der Zirkular GmbH. Davor war sie Mitglied der Geschäftsleitung der baubüro in situ ag, Basel. Sie vertritt die deutsche Architektenkammer im Klimabeirat der Stadt Lörrach. Seit 2022 hält sie an der KIT-Fakultät für Architektur in Karlsruhe eine Gastprofessur inne. Seit 2023 ist sie Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Friedrichshafen und Co-Leiterin des neuentwickelten, schweizerischen CAS Zirkuläres Bauen.

Pascal Angehrn
Designer

Pascal schloss 2010 sein Studium an der ZHdK als Industrie Designer ab. Seit 2017 ist er Mitglied der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates des baubüro in situ. Er schlägt somit die Brücke zu unserem Partnerbüro und begleitet und nutzt die Synergien der Wiederverwendungsprojekte.

Rebecca Brandmayer
Architektin BA

Rebecca hat 2021 ihren Bachelor in Architektur an der Technischen Universität München abgeschlossen. Von November 2021 bis Februar 2023 unterstützte sie Zirkular als Bauteiljägerin. Danach begann Sie ihr Masterstudium an der Technischen Universität Berlin und unterstützt Zirkular weiterhin teilzeitig in den Bereichen Digitalisierung und Prozessentwicklung.

Blanca Garcia Gardelegui
Architektin MSc.

Blanca ist Architektin, Forscherin und Expertin für einen nachhaltigen und sozialen Ansatz bei der Gestaltung von Projekten, die von der Wiederverwendung von Materialien bis hin zur Kreislaufwirtschaft lokaler Ressourcen reichen. Sie ist seit Anfang 2022 Wiederverwendungsexpertin bei Zirkular. Blanca unterrichtet an der AA-Sommerschule, die sich mit der Kreislaufwirtschaft von Ressourcen beschäftigt. Zuvor forschte sie an der ETH Zürich und am KIT – Karlsruher Institut für Technologie – und lehrte an der Chulalongkorn Universität in Bangkok. Mit ihrem Hintergrund in Design hat Blanca mit Kosmos Architekten zusammengearbeitet, um Prototypen im Kontext der Kreislaufwirtschaft zu entwerfen. Nach ihrem Studium am ETSAB Barcelona arbeitete sie fünf Jahre lang für Herzog & de Meuron.

Laia Sofia Meier
Architektin MSc.

Laia studiert seit 2017 Architektur an der ETH Zürich. Während des Bachelorstudiums absolvierte sie verschiedene Praktika, in denen sie Baustellenerfahrung sammelte. Aktuell beendet sie ihr Studium im Master, in dem sie sich auch in der Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit am Departement Architektur der ETH Zürich engagiert. Über ein einjähriges Praktikum als Bauteiljägerin stiess Laia Meier im Februar 2021 zu Zirkular. Da sich ihre persönlichen Interessen vor allem um die Schnittstellen zwischen Architektur, Umwelt, Klimakrise und Aktivismus drehen, war die Arbeit bei Zirkular naheliegend. Diese gestaltete sich als so fruchtbar, dass Laia Meier nach dem Praktikum in eine Festanstellung wechselte. Bei Zirkular beteiligt sie sich neben der Bauteiljägerei in der Entwicklung eines digitalen Tools für zirkuläres Bauen und organisiert Rückbauworkshops für Studierende und interessierte Architekturschaffende.

Selma Popp
Architektin
Chris Rüegg
Anlagenplaner

Chris sammelte Baustellenerfahrung als Teamleiter und Spezialist für Bau- und Rohrleitungstechnik in der Schweiz, aber auch in Asien und dem Nahen Osten. Im Jahr 2017 stieg er als Bauleiter im baubüro in situ ein. Mit seiner vielseitigen Erfahrung trug er massgeblich zur Realisierung komplexer Projekte bei wie der Arealentwicklung Lysbüchel in Basel Nord, der Umnutzung des ELYS Kultur- und Gewerbehauses oder dem Umbau des Klinikhotels Schützen in Rheinfelden. Aufgrund seines besonderen Interesses für Prozessmanagement, Controlling und Digitalisierung fokussierte er die Vertiefung seiner Fachkenntnisse auf diese Bereiche. Im Jahr 2022 wechselte er zu Zirkular, um die angeeigneten Kompetenzen in der Digitalisierung und im Projektmanagement im Bereich des Bauens mit wiederverwendeten Materialien weiter auszubauen.

Alexander Schorfmann
Bauteiljäger
Andreas Oefner
Dr. Phil.
Geschäftsführung

Andreas Oefner ist in der Geschäftsführung der Zirkular GmbH. Er verantwortet dabei die personellen, administrativen und finanziellen Bereiche des Unternehmens. Er absolvierte eine Lehre als Hochbauzeichner und arbeitete seit 2006 mit Unterbrüchen im baubüro in situ. Parallel dazu studierte er Geschichte in Basel und Bern und promovierte im Herbst 2020.

Marc Angst
Wiederverwendungsexperte

Marc begann nach der Lehre als Zeichner und mehrjährigen Arbeitsaufenthalten in Vevey und Bordeaux sein Studium als Raumplaner mit Schwerpunkt Städtebau an der HSR in Rapperswil. Im baubüro in situ setzt er sich seit Jahren als Projektleiter für die zirkuläre und nachhaltige Bauweise ein. Er hat dabei das Pilotprojekt Kopfbau Halle 118 in Winterthur als Projektleiter zusammen mit Pascal Hentschel realisiert und somit die Wiederverwendung in der Schweiz entscheidend weitergebracht. Als Mitgründer der Zirkular GmbH engagiert sich Marc stark in der Entwicklung und Forschung in Wiederverwendungsabläufen im Bauwesen.

Noémie Bretz
Architektin

Noémie erweiterte ihr Wissen nach ihrem Diplom der Architektur in Lyon und Strassburg im Bereich der Archäologie an der École nationale supérieure d’architecture in Strassburg. Nach dem Studium arbeitete sie als Architektin in Basel, bis sie im Sommer 2018 ein einjähriges Sabbatical antrat, indem sie die 13.645 km lange Mittelmeerküste mit dem Velo entlang radelte. Zurück im Berufsleben, realisierte sie im Team einen Wohnbau für eine Genossenschaft vom Vorprojekt bis zur Submission inklusive partizipativer Workshops und virtueller Realität. Noémie Bretz engagiert sich im Verein C3F – Climat 3 Frontières, in dem das Projektteam gemeinsam mit Jugendlichen Tauschboxen in Huningue und St. Louis installierte. Seit Ende 2022 arbeitet sie als Architektin für Zirkular und kann hier ihre Expertise im Bauen nach den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft einbringen.

Joel Gerth
Bauteiljäger
Christoph Müller
Dipl. Ing. Architekt

Christoph ist Mitbegründer der Zirkular GmbH und berät Immobilienentwickler:innen und Architekt:innen. Sein Hauptfokus liegt auf Strategien zum Erhalt von Gebäuden und der Planungsbegleitung bei der Wiederverwendung von Bauteilen. Er ist Architekt mit Diplom an der TU Wien. Vor seiner Tätigkeit bei Zirkular arbeitete er als Projektleiter beim baubüro in situ mit einem Schwerpunkt auf «Einfaches Wohnen» für Geflüchtete. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er zudem bei den Vereinten Nationen und internationalen NGOs im Bereich «humanitarian Shelter».

Franziska Quandt
Vortragskoordination

Franziska studierte in Karlsruhe Architektur. Sie arbeitete als Architektin und Architekturjournalistin in Berlin und Zürich. Seit 2022 ist sie bei Zirkular für die Koordination der öffentlichen Auftritte zuständig.

Leonhard Schönfelder
MSc. Integrated Building Systems

Leonhard startete seinen Werdegang im Bauwesen als Bau- und Möbelschreiner in Berlin. Nach ersten Berufserfahrungen in verschiedenen Schreinereien und auf Baustellen in der Schweiz, Australien und Deutschland erweiterte er seinen beruflichen Horizont mit einem Architekturstudium an der TU Berlin. Während eines Erasmus-Aufenthalts in Rennes in Frankreich befasste sich Leonhard im Studio von Philippe Madec, mit den Themen nachhaltiges Bauen und BIM. Hier kam er mit Texten von Ingrid Bertin in Kontakt, die sich mit der Verbindung von BIM und wiederverwendeten Bauelementen befasst. Die dadurch entstandene Faszination trieb ihn bis an die ETH Zürich, an der er seinen Master Integrated Building Systems mit dem Schwerpunkt digitale Kreislaufwirtschaft im Bauwesen absolvierte. Mit seiner Affinität für digitale Arbeitsweisen unterstützt er Zirkular bei der Erfassung gebrauchter Bauteile seit Januar 2023.

Dario Vittani
Architekt BA

Dario arbeitete nach der Lehre als Hochbauzeichner EFZ in einem Zürcher Architekturbüro und machte die Berufsmatura. Im Jahr 2018 schloss er das Bachelorstudium Architektur an der ZHAW in Winterthur ab. Seit 2019 arbeitet er beim baubüro in situ an verschiedenen Projekten im historischen Bestand und prägt die Prozesse der Wiederverwendung und die Bauteiljagd wesentlich mit. Das Projekt Hobelwerk Haus D in Winterthur begleitete er als Re-Use Fachplaner. Er betreut Gebäudescreenings und beschäftigt sicht mit Abläufen rund um die Bauteilerfassung und Vermittlung. Neben seiner Arbeit bei Zirkular studiert er im Teilzeitpensum Archäologie an der Universität Zürich.

Pascal Hentschel
Dipl. Ing. Architekt
Geschäftsführung

Pascal Hentschel ist seit 2014 in der Partnerfirma baubüro in situ tätig und Mitgründer der Zirkular GmbH. Seit 2023 ist er Teil der Geschäftsleitung und koordiniert vor allem die Bereiche der Fachplanung und Bauteiljagd. Seine Erfahrungen im Bauen mit wiederverwendeten Materialien reichen zurück nach Holland wo er 2008 bei superuse Architetcs arbeitete. Seitdem konnte er als Architekt einen grossen Wissensschatz in der Umsetzung von Re-Use Projekten aneignen und 2020 zusammen mit Marc Angst das mehrfach ausgezeichnete Pionierprojekt Kopfbau Halle 118 in Winterthur realisieren.

Jasmin Amann
Architektin MSc.

Jasmin studierte Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Bereits während des Studiums setzte sie den Schwerpunkt auf den Bereich Nachhaltiges Bauen mit Fokus Wiederverwendung von Bauteilen. Das Praktikum beim baubüro in situ bot ihr die Möglichkeit, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Seit Sommer 2021 arbeitet sie als Bauteiljägerin und Re-Use-Expertin bei Zirkular. Im Jahr 2022/23 unterstützte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin die Gastprofessur von Kerstin Müller und Oliver Seidel an der KIT-Fakultät für Architektur zum Thema „Sustainable Materials for a new Architectural Practice – Entering a Circular Economy“.

Charlotte Bofinger
Bauingenieurin MSc.
CAS ETH Regenerative Materials

Charlotte Studierte Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart. Seit Mai 2020 arbeitet sie bei Zirkular. Dort fliesst ihr Wissen aus dem Masterstudium mit Schwerpunkt Modellierung und Simulation, der Arbeit als Hochbauingnieurin und den zahlreichen Weiterbildungen und dem Selbststudium zu regenerativem Bauen ineinander.

Gemeinsam mit Basil Rudolf betreut sie den Bereich Fachexpertise bei Zirkular. Dort ist sie zuständig für alle Fragen und Prozesse zur Wiederverwendung von tragenden Bauteilen, sowie für die Ökobilanzierung von Re-Use-Projekten. Sie engagiert sich auch privat für eine feministische Bauwende: Nach intensiven Zeiten beim Rethink Materials Kollektiv und bei Architects for Future Deutschland, zuletzt im Rahmen der Ausstellung Queens of Structure.

Barbara Buser
Architektin
Gründerin

Barbara ist diplomierte Architektin ETH mit NDS Energie. Sie gründete unter anderem 1995 den Verein Bauteilbörse Basel sowie den Dachverband Bauteilnetz Schweiz und 1998 das baubüro in situ und sie prägt daher seit 30 Jahren die Wiederverwendung im Bauwesen. Ohne sie gäbe es Zirkular nicht, weshalb es folgerichtig ist, dass Barbara als Expertin des zirkulären Bauens tatkräftig zur Hilfe steht.

Kensia Klingert
Bauteiljägerin
Anna Niessing
Architektin MSc.

Anna studierte Architektur an der RWTH in Aachen. Während des Studiums fokussierte sie sich immer mehr auf das Bauen im Bestand und die Wiederverwendung von Baumaterialien. 2021/22 arbeitete sie bei einer norwegischen, digitalen Bauteilbörse als Circular Advisor und sammelte ihre ersten praxisnahen Erfahrungen im Bereich Re-Use in Deutschland. Auch ehrenamtlich engagiert sie sich für ein Umdenken in der Baubranche. Seit 2023 arbeitet sie nun als Re-Use-Expertin und Projektleiterin bei Zirkular in Basel.

Basil Rudolf
Bauphysiker

Basil hat den Einstand in die Baubranche mit seiner Lehre als Metallbauer bestritten. Nach den Handwerkerjahren ist er dem Metall treu geblieben, hat aber mit dem Studium des Ingenieurwesens vom Handwerk ins Büro gewechselt. Nach einigen fachspezifischen Jahren in der wissenschaftlichen Mitarbeit an der Hochschule und auf Seiten Unternehmen, hat er von der Entwicklung über die Prüfung bis zur Zertifizierung von Fenster- und Verglasungssystemen einiges mitbekommen. Auf der Suche nach nachhaltigen Konstruktionen, Materialvielfalt und Instrumenten zur ökologischen Bewertung, ist er danach in der Bauphysik gelandet. Bestehen blieb aber der Wunsch nach einer Tätigkeit mit effektiver nachhaltiger Wirkung, so dass Basil 2021 zu Zirkular gestossen ist, wo er nun zusammen mit Charlotte Bofinger den Bereich Fachexpertise betreut.

Julia Schöni
Illustratorin

Julia ist ausgebildete Hochbauzeichnerin und hat im Sommer 2020 ihr Bachelorstudium in Illustration Fiction, an der Hochschule Luzern – Design & Kunst abgeschlossen. Seit Dezember 2021 arbeitet sie bei Zirkular.

Kerstin Müller
Architektin BSA I Fachpartnerin ecobau
Geschäfstführung

Kerstin Müller ist Architektin und Geschäftsführerin der Zirkular GmbH. Davor war sie Mitglied der Geschäftsleitung der baubüro in situ ag, Basel. Sie vertritt die deutsche Architektenkammer im Klimabeirat der Stadt Lörrach. Seit 2022 hält sie an der KIT-Fakultät für Architektur in Karlsruhe eine Gastprofessur inne. Seit 2023 ist sie Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Friedrichshafen und Co-Leiterin des neuentwickelten, schweizerischen CAS Zirkuläres Bauen.

Pascal Angehrn
Designer

Pascal schloss 2010 sein Studium an der ZHdK als Industrie Designer ab. Seit 2017 ist er Mitglied der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates des baubüro in situ. Er schlägt somit die Brücke zu unserem Partnerbüro und begleitet und nutzt die Synergien der Wiederverwendungsprojekte.

Rebecca Brandmayer
Architektin BA

Rebecca hat 2021 ihren Bachelor in Architektur an der Technischen Universität München abgeschlossen. Von November 2021 bis Februar 2023 unterstützte sie Zirkular als Bauteiljägerin. Danach begann Sie ihr Masterstudium an der Technischen Universität Berlin und unterstützt Zirkular weiterhin teilzeitig in den Bereichen Digitalisierung und Prozessentwicklung.

Blanca Garcia Gardelegui
Architektin MSc.

Blanca ist Architektin, Forscherin und Expertin für einen nachhaltigen und sozialen Ansatz bei der Gestaltung von Projekten, die von der Wiederverwendung von Materialien bis hin zur Kreislaufwirtschaft lokaler Ressourcen reichen. Sie ist seit Anfang 2022 Wiederverwendungsexpertin bei Zirkular. Blanca unterrichtet an der AA-Sommerschule, die sich mit der Kreislaufwirtschaft von Ressourcen beschäftigt. Zuvor forschte sie an der ETH Zürich und am KIT – Karlsruher Institut für Technologie – und lehrte an der Chulalongkorn Universität in Bangkok. Mit ihrem Hintergrund in Design hat Blanca mit Kosmos Architekten zusammengearbeitet, um Prototypen im Kontext der Kreislaufwirtschaft zu entwerfen. Nach ihrem Studium am ETSAB Barcelona arbeitete sie fünf Jahre lang für Herzog & de Meuron.

Laia Sofia Meier
Architektin MSc.

Laia studiert seit 2017 Architektur an der ETH Zürich. Während des Bachelorstudiums absolvierte sie verschiedene Praktika, in denen sie Baustellenerfahrung sammelte. Aktuell beendet sie ihr Studium im Master, in dem sie sich auch in der Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit am Departement Architektur der ETH Zürich engagiert. Über ein einjähriges Praktikum als Bauteiljägerin stiess Laia Meier im Februar 2021 zu Zirkular. Da sich ihre persönlichen Interessen vor allem um die Schnittstellen zwischen Architektur, Umwelt, Klimakrise und Aktivismus drehen, war die Arbeit bei Zirkular naheliegend. Diese gestaltete sich als so fruchtbar, dass Laia Meier nach dem Praktikum in eine Festanstellung wechselte. Bei Zirkular beteiligt sie sich neben der Bauteiljägerei in der Entwicklung eines digitalen Tools für zirkuläres Bauen und organisiert Rückbauworkshops für Studierende und interessierte Architekturschaffende.

Selma Popp
Architektin
Chris Rüegg
Anlagenplaner

Chris sammelte Baustellenerfahrung als Teamleiter und Spezialist für Bau- und Rohrleitungstechnik in der Schweiz, aber auch in Asien und dem Nahen Osten. Im Jahr 2017 stieg er als Bauleiter im baubüro in situ ein. Mit seiner vielseitigen Erfahrung trug er massgeblich zur Realisierung komplexer Projekte bei wie der Arealentwicklung Lysbüchel in Basel Nord, der Umnutzung des ELYS Kultur- und Gewerbehauses oder dem Umbau des Klinikhotels Schützen in Rheinfelden. Aufgrund seines besonderen Interesses für Prozessmanagement, Controlling und Digitalisierung fokussierte er die Vertiefung seiner Fachkenntnisse auf diese Bereiche. Im Jahr 2022 wechselte er zu Zirkular, um die angeeigneten Kompetenzen in der Digitalisierung und im Projektmanagement im Bereich des Bauens mit wiederverwendeten Materialien weiter auszubauen.

Alexander Schorfmann
Bauteiljäger
Pascal Hentschel
Dipl. Ing. Architekt
Geschäftsführung

Pascal Hentschel ist seit 2014 in der Partnerfirma baubüro in situ tätig und Mitgründer der Zirkular GmbH. Seit 2023 ist er Teil der Geschäftsleitung und koordiniert vor allem die Bereiche der Fachplanung und Bauteiljagd. Seine Erfahrungen im Bauen mit wiederverwendeten Materialien reichen zurück nach Holland wo er 2008 bei superuse Architetcs arbeitete. Seitdem konnte er als Architekt einen grossen Wissensschatz in der Umsetzung von Re-Use Projekten aneignen und 2020 zusammen mit Marc Angst das mehrfach ausgezeichnete Pionierprojekt Kopfbau Halle 118 in Winterthur realisieren.

Kerstin Müller
Architektin BSA I Fachpartnerin ecobau
Geschäfstführung

Kerstin Müller ist Architektin und Geschäftsführerin der Zirkular GmbH. Davor war sie Mitglied der Geschäftsleitung der baubüro in situ ag, Basel. Sie vertritt die deutsche Architektenkammer im Klimabeirat der Stadt Lörrach. Seit 2022 hält sie an der KIT-Fakultät für Architektur in Karlsruhe eine Gastprofessur inne. Seit 2023 ist sie Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Friedrichshafen und Co-Leiterin des neuentwickelten, schweizerischen CAS Zirkuläres Bauen.

Andreas Oefner
Dr. Phil.
Geschäftsführung

Andreas Oefner ist in der Geschäftsführung der Zirkular GmbH. Er verantwortet dabei die personellen, administrativen und finanziellen Bereiche des Unternehmens. Er absolvierte eine Lehre als Hochbauzeichner und arbeitete seit 2006 mit Unterbrüchen im baubüro in situ. Parallel dazu studierte er Geschichte in Basel und Bern und promovierte im Herbst 2020.

Jasmin Amann
Architektin MSc.

Jasmin studierte Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Bereits während des Studiums setzte sie den Schwerpunkt auf den Bereich Nachhaltiges Bauen mit Fokus Wiederverwendung von Bauteilen. Das Praktikum beim baubüro in situ bot ihr die Möglichkeit, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Seit Sommer 2021 arbeitet sie als Bauteiljägerin und Re-Use-Expertin bei Zirkular. Im Jahr 2022/23 unterstützte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin die Gastprofessur von Kerstin Müller und Oliver Seidel an der KIT-Fakultät für Architektur zum Thema „Sustainable Materials for a new Architectural Practice – Entering a Circular Economy“.

Pascal Angehrn
Designer

Pascal schloss 2010 sein Studium an der ZHdK als Industrie Designer ab. Seit 2017 ist er Mitglied der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates des baubüro in situ. Er schlägt somit die Brücke zu unserem Partnerbüro und begleitet und nutzt die Synergien der Wiederverwendungsprojekte.

Marc Angst
Wiederverwendungsexperte

Marc begann nach der Lehre als Zeichner und mehrjährigen Arbeitsaufenthalten in Vevey und Bordeaux sein Studium als Raumplaner mit Schwerpunkt Städtebau an der HSR in Rapperswil. Im baubüro in situ setzt er sich seit Jahren als Projektleiter für die zirkuläre und nachhaltige Bauweise ein. Er hat dabei das Pilotprojekt Kopfbau Halle 118 in Winterthur als Projektleiter zusammen mit Pascal Hentschel realisiert und somit die Wiederverwendung in der Schweiz entscheidend weitergebracht. Als Mitgründer der Zirkular GmbH engagiert sich Marc stark in der Entwicklung und Forschung in Wiederverwendungsabläufen im Bauwesen.

Charlotte Bofinger
Bauingenieurin MSc.
CAS ETH Regenerative Materials

Charlotte Studierte Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart. Seit Mai 2020 arbeitet sie bei Zirkular. Dort fliesst ihr Wissen aus dem Masterstudium mit Schwerpunkt Modellierung und Simulation, der Arbeit als Hochbauingnieurin und den zahlreichen Weiterbildungen und dem Selbststudium zu regenerativem Bauen ineinander.

Gemeinsam mit Basil Rudolf betreut sie den Bereich Fachexpertise bei Zirkular. Dort ist sie zuständig für alle Fragen und Prozesse zur Wiederverwendung von tragenden Bauteilen, sowie für die Ökobilanzierung von Re-Use-Projekten. Sie engagiert sich auch privat für eine feministische Bauwende: Nach intensiven Zeiten beim Rethink Materials Kollektiv und bei Architects for Future Deutschland, zuletzt im Rahmen der Ausstellung Queens of Structure.

Rebecca Brandmayer
Architektin BA

Rebecca hat 2021 ihren Bachelor in Architektur an der Technischen Universität München abgeschlossen. Von November 2021 bis Februar 2023 unterstützte sie Zirkular als Bauteiljägerin. Danach begann Sie ihr Masterstudium an der Technischen Universität Berlin und unterstützt Zirkular weiterhin teilzeitig in den Bereichen Digitalisierung und Prozessentwicklung.

Noémie Bretz
Architektin

Noémie erweiterte ihr Wissen nach ihrem Diplom der Architektur in Lyon und Strassburg im Bereich der Archäologie an der École nationale supérieure d’architecture in Strassburg. Nach dem Studium arbeitete sie als Architektin in Basel, bis sie im Sommer 2018 ein einjähriges Sabbatical antrat, indem sie die 13.645 km lange Mittelmeerküste mit dem Velo entlang radelte. Zurück im Berufsleben, realisierte sie im Team einen Wohnbau für eine Genossenschaft vom Vorprojekt bis zur Submission inklusive partizipativer Workshops und virtueller Realität. Noémie Bretz engagiert sich im Verein C3F – Climat 3 Frontières, in dem das Projektteam gemeinsam mit Jugendlichen Tauschboxen in Huningue und St. Louis installierte. Seit Ende 2022 arbeitet sie als Architektin für Zirkular und kann hier ihre Expertise im Bauen nach den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft einbringen.

Barbara Buser
Architektin
Gründerin

Barbara ist diplomierte Architektin ETH mit NDS Energie. Sie gründete unter anderem 1995 den Verein Bauteilbörse Basel sowie den Dachverband Bauteilnetz Schweiz und 1998 das baubüro in situ und sie prägt daher seit 30 Jahren die Wiederverwendung im Bauwesen. Ohne sie gäbe es Zirkular nicht, weshalb es folgerichtig ist, dass Barbara als Expertin des zirkulären Bauens tatkräftig zur Hilfe steht.

Blanca Garcia Gardelegui
Architektin MSc.

Blanca ist Architektin, Forscherin und Expertin für einen nachhaltigen und sozialen Ansatz bei der Gestaltung von Projekten, die von der Wiederverwendung von Materialien bis hin zur Kreislaufwirtschaft lokaler Ressourcen reichen. Sie ist seit Anfang 2022 Wiederverwendungsexpertin bei Zirkular. Blanca unterrichtet an der AA-Sommerschule, die sich mit der Kreislaufwirtschaft von Ressourcen beschäftigt. Zuvor forschte sie an der ETH Zürich und am KIT – Karlsruher Institut für Technologie – und lehrte an der Chulalongkorn Universität in Bangkok. Mit ihrem Hintergrund in Design hat Blanca mit Kosmos Architekten zusammengearbeitet, um Prototypen im Kontext der Kreislaufwirtschaft zu entwerfen. Nach ihrem Studium am ETSAB Barcelona arbeitete sie fünf Jahre lang für Herzog & de Meuron.

Joel Gerth
Bauteiljäger
Kensia Klingert
Bauteiljägerin
Laia Sofia Meier
Architektin MSc.

Laia studiert seit 2017 Architektur an der ETH Zürich. Während des Bachelorstudiums absolvierte sie verschiedene Praktika, in denen sie Baustellenerfahrung sammelte. Aktuell beendet sie ihr Studium im Master, in dem sie sich auch in der Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit am Departement Architektur der ETH Zürich engagiert. Über ein einjähriges Praktikum als Bauteiljägerin stiess Laia Meier im Februar 2021 zu Zirkular. Da sich ihre persönlichen Interessen vor allem um die Schnittstellen zwischen Architektur, Umwelt, Klimakrise und Aktivismus drehen, war die Arbeit bei Zirkular naheliegend. Diese gestaltete sich als so fruchtbar, dass Laia Meier nach dem Praktikum in eine Festanstellung wechselte. Bei Zirkular beteiligt sie sich neben der Bauteiljägerei in der Entwicklung eines digitalen Tools für zirkuläres Bauen und organisiert Rückbauworkshops für Studierende und interessierte Architekturschaffende.

Christoph Müller
Dipl. Ing. Architekt

Christoph ist Mitbegründer der Zirkular GmbH und berät Immobilienentwickler:innen und Architekt:innen. Sein Hauptfokus liegt auf Strategien zum Erhalt von Gebäuden und der Planungsbegleitung bei der Wiederverwendung von Bauteilen. Er ist Architekt mit Diplom an der TU Wien. Vor seiner Tätigkeit bei Zirkular arbeitete er als Projektleiter beim baubüro in situ mit einem Schwerpunkt auf «Einfaches Wohnen» für Geflüchtete. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er zudem bei den Vereinten Nationen und internationalen NGOs im Bereich «humanitarian Shelter».

Anna Niessing
Architektin MSc.

Anna studierte Architektur an der RWTH in Aachen. Während des Studiums fokussierte sie sich immer mehr auf das Bauen im Bestand und die Wiederverwendung von Baumaterialien. 2021/22 arbeitete sie bei einer norwegischen, digitalen Bauteilbörse als Circular Advisor und sammelte ihre ersten praxisnahen Erfahrungen im Bereich Re-Use in Deutschland. Auch ehrenamtlich engagiert sie sich für ein Umdenken in der Baubranche. Seit 2023 arbeitet sie nun als Re-Use-Expertin und Projektleiterin bei Zirkular in Basel.

Selma Popp
Architektin
Franziska Quandt
Vortragskoordination

Franziska studierte in Karlsruhe Architektur. Sie arbeitete als Architektin und Architekturjournalistin in Berlin und Zürich. Seit 2022 ist sie bei Zirkular für die Koordination der öffentlichen Auftritte zuständig.

Basil Rudolf
Bauphysiker

Basil hat den Einstand in die Baubranche mit seiner Lehre als Metallbauer bestritten. Nach den Handwerkerjahren ist er dem Metall treu geblieben, hat aber mit dem Studium des Ingenieurwesens vom Handwerk ins Büro gewechselt. Nach einigen fachspezifischen Jahren in der wissenschaftlichen Mitarbeit an der Hochschule und auf Seiten Unternehmen, hat er von der Entwicklung über die Prüfung bis zur Zertifizierung von Fenster- und Verglasungssystemen einiges mitbekommen. Auf der Suche nach nachhaltigen Konstruktionen, Materialvielfalt und Instrumenten zur ökologischen Bewertung, ist er danach in der Bauphysik gelandet. Bestehen blieb aber der Wunsch nach einer Tätigkeit mit effektiver nachhaltiger Wirkung, so dass Basil 2021 zu Zirkular gestossen ist, wo er nun zusammen mit Charlotte Bofinger den Bereich Fachexpertise betreut.

Chris Rüegg
Anlagenplaner

Chris sammelte Baustellenerfahrung als Teamleiter und Spezialist für Bau- und Rohrleitungstechnik in der Schweiz, aber auch in Asien und dem Nahen Osten. Im Jahr 2017 stieg er als Bauleiter im baubüro in situ ein. Mit seiner vielseitigen Erfahrung trug er massgeblich zur Realisierung komplexer Projekte bei wie der Arealentwicklung Lysbüchel in Basel Nord, der Umnutzung des ELYS Kultur- und Gewerbehauses oder dem Umbau des Klinikhotels Schützen in Rheinfelden. Aufgrund seines besonderen Interesses für Prozessmanagement, Controlling und Digitalisierung fokussierte er die Vertiefung seiner Fachkenntnisse auf diese Bereiche. Im Jahr 2022 wechselte er zu Zirkular, um die angeeigneten Kompetenzen in der Digitalisierung und im Projektmanagement im Bereich des Bauens mit wiederverwendeten Materialien weiter auszubauen.

Leonhard Schönfelder
MSc. Integrated Building Systems

Leonhard startete seinen Werdegang im Bauwesen als Bau- und Möbelschreiner in Berlin. Nach ersten Berufserfahrungen in verschiedenen Schreinereien und auf Baustellen in der Schweiz, Australien und Deutschland erweiterte er seinen beruflichen Horizont mit einem Architekturstudium an der TU Berlin. Während eines Erasmus-Aufenthalts in Rennes in Frankreich befasste sich Leonhard im Studio von Philippe Madec, mit den Themen nachhaltiges Bauen und BIM. Hier kam er mit Texten von Ingrid Bertin in Kontakt, die sich mit der Verbindung von BIM und wiederverwendeten Bauelementen befasst. Die dadurch entstandene Faszination trieb ihn bis an die ETH Zürich, an der er seinen Master Integrated Building Systems mit dem Schwerpunkt digitale Kreislaufwirtschaft im Bauwesen absolvierte. Mit seiner Affinität für digitale Arbeitsweisen unterstützt er Zirkular bei der Erfassung gebrauchter Bauteile seit Januar 2023.

Julia Schöni
Illustratorin

Julia ist ausgebildete Hochbauzeichnerin und hat im Sommer 2020 ihr Bachelorstudium in Illustration Fiction, an der Hochschule Luzern – Design & Kunst abgeschlossen. Seit Dezember 2021 arbeitet sie bei Zirkular.

Alexander Schorfmann
Bauteiljäger
Dario Vittani
Architekt BA

Dario arbeitete nach der Lehre als Hochbauzeichner EFZ in einem Zürcher Architekturbüro und machte die Berufsmatura. Im Jahr 2018 schloss er das Bachelorstudium Architektur an der ZHAW in Winterthur ab. Seit 2019 arbeitet er beim baubüro in situ an verschiedenen Projekten im historischen Bestand und prägt die Prozesse der Wiederverwendung und die Bauteiljagd wesentlich mit. Das Projekt Hobelwerk Haus D in Winterthur begleitete er als Re-Use Fachplaner. Er betreut Gebäudescreenings und beschäftigt sicht mit Abläufen rund um die Bauteilerfassung und Vermittlung. Neben seiner Arbeit bei Zirkular studiert er im Teilzeitpensum Archäologie an der Universität Zürich.

Netzwerk

Gemeinsam mit unseren Partnerfirmen begleiten wir ihr Vorhaben von der Projektentwicklung bis zur Verwaltung

Partner*in

Der Migros-Pionierfonds sucht und fördert Ideen mit gesellschaftlichem Potenzial. Er ermöglicht Pionierprojekte, die neue Wege beschreiten und zukunftsgerichtete Lösungen erproben. Der wirkungsorientierte Förderansatz verbindet finanzielle Unterstützung mit coachingartigen Leistungen. der Migros-Pionierfonds ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe und wird von Unternehmen der Migros-Gruppe mit jährlich rund 15 Millionen Franken ermöglicht. Weitere Informationen: www.migros-engagement.ch

Impressum

Konzeption & Design: Atlas Studio und Julia Schöni, Zirkular
Code: Roger Burkhard

Datenschutz